Datenschutzhinweise
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Stand: 01.09.2015
___________________________________________________________________
Hallo, wir sind die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, wenn Du unsere Quiz-App nutzt und wofür die Daten verwendet werden.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen eine Person identifiziert oder kontaktiert werden kann. Hierzu zählen beispielsweise Dein Name, Deine Anschrift, E-Mail oder Deine Telefonnummer. Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn Du in die Datenerhebung eingewilligt hast. Dabei halten wir uns an die in Deutschland geltenden Datenschutzgesetze und verarbeiten Deine Daten nur innerhalb der Europäischen Union.
2. Download der Quiz-App aus dem App Store
Beim Herunterladen der Quiz-App aus den App Stores von Apple (iTunes Store) oder Google (Google Play) werden einige Daten an die Betreiber der Stores übertragen, also an die iTunes S.à r.l., 31-33, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxembourg oder an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dabei handelt es sich insbesondere um Nutzername, E-Mail-Adresse oder Kundennummer Deines Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Dein Smartphone notwendig ist. Danach löschen wir diese Daten wieder.
3. Name eingeben
Mit der Quiz-App kannst Du spannende Quiz-Touren durch das Museum machen, alleine oder im Team. Dafür musst Du einen Namen (oder einen Teamnamen) eingeben. Du kannst Deinen richtigen Namen eingeben, Deinen Spitznamen oder Dir einen Fantasienamen überlegen. Die Eingabe eines Namens ist erforderlich, damit wir Dir am Ende der Quiz-Tour eine virtuelle Urkunde ausstellen können.
4. Fotoaufgaben
Bei der Quiz-Tour gibt es einige Fotoaufgaben. Zum Beispiel müssen Ausstellungsstücke oder Details an Ausstellungsstücken gefunden und fotografiert werden oder Du sollst ein Selfie von Dir vor einem Ausstellungsstück machen. Dafür musst Du der App erlauben auf die Kamera von Deinem Smartphone zuzugreifen. Diese Erlaubnis kannst Du jederzeit in den Einstellungen Deines Smartphones wieder zurücknehmen. Die Fotos werden an uns übertragen und dort gespeichert, damit Du in Deiner Urkunde die einzelnen Stationen nachvollziehen kannst. Wir werden diese Fotos nur für Deine Urkunde verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Die Fotos sind öffentlich nicht zugänglich, sondern nur über die Benutzer-ID der App aufrufbar. Diese Benutzer-ID ist an das Smartphone des Benutzers gekoppelt.
5. Deine Urkunde abrufen
Für absolvierte Quiz-Touren erhältst Du eine virtuelle Urkunde. Auf der Urkunde stehen Dein Name, das Datum der Quiz-Tour und das Ergebnis inklusive der Fotos, die Du gemacht hast. Die Urkunde wird Dir auf Deinem Smartphone angezeigt. Du kannst am Ende der Quiz-Tour Deine E-Mail Adresse angeben, an die wir Dir einen Link zu Deiner Urkunde schicken, um sie im Internet abzurufen. Wir nutzen Deine E-Mail Adresse nur für den Versand des Links und geben sie nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme besteht für die Nutzung der Quiz-App im Schulklassen-Modus (Beschreibung weiter unten).
6. Inhalte auf Facebook und Twitter posten
Du hast Die Möglichkeit, aus der Quiz-App Inhalte direkt auf Facebook oder Twitter zu teilen. Die Quiz-App nutzt dazu die Facebook-Integration bzw. die Twitter-Integration von Deinem Smartphone. Diese Funktion ist daher nur möglich, wenn Du die Facebook-App bzw. die Twitter-App auf Deinem Smartphone installiert hast. Zum Posten werden die Inhalte an Facebook bzw. Twitter übertragen, also an Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (die Daten werden aber auch in die USA übertragen) bzw. an Twitter International Company, The Academy, 42 Pearse Street, Dublin 2, Irland (die Daten werden aber auch in die USA übertragen). Auf die Datenerhebung durch Facebook bzw. Twitter haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Deine Zugangsdaten werden nicht an die Quiz-App oder an uns übertragen. In den Einstellungen Deines Smartphones kannst Du den Zugriff der Quiz-App auf Deinen Facebook-Account bzw. Twitter-Account wieder entfernen.
7. Schulklassen-Modus
Du hast die Möglichkeit, die Quiz-App im Schulklassen-Modus zu nutzen. Das bedeutet, dass Dein Lehrer einen Klassen-Code erhält, über den sich die Schüler mit ihren Smartphones bei der Quiz-Tour anmelden können. Am Ende der Quiz-Tour erhält Dein Lehrer einen Link, über den er Zugriff auf die Urkunden der Schüler erhält. Dein Lehrer sieht also auch Deine Fotos/Selfies.
8. Weiterführende Links
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Quiz-App. Die App kann Links auf externe Websites enthalten, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Du diese App über einen Link verlässt, solltest Du Dir also die Datenschutzhinweise jeder Website sorgfältig durchlesen.
9. Sicherheit
Wir treffen alle gesetzlichen Vorkehrungen, um Deine persönlichen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Jedoch solltest Du bedenken, dass keine Internetübertragung jemals 100%ig sicher oder fehlerfrei ist. Wir bitten Dich dies auch bei der Nutzung dieser App zu berücksichtigen.
10. Deine Rechte
Du hast das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten Daten. Dies umfasst auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der von uns erhobenen Daten. Schreib uns dazu bitte eine E-Mail oder einen Brief, damit wir Dir mitteilen können, ob und welche persönlichen Daten wir über Dich gespeichert haben. Bitte richte Deine Anfrage per E-Mail oder Post an:
quiz-app@sdtb.de
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland